Richtlinien zur Vergabe der Spendengelder (10/2022)
siehe "Spenden und Sachspenden"


Anträge




        

Wir brauchen Ihre Unterstützung! 

Da wir unsere Arbeit ausschließlich durch Spenden finanzieren, freuen wir uns über jede Unterstützung! Sie können uns helfen - durch Ihre Mitarbeit, Sachspenden oder eine Geldspende.

Sachspenden

Gesucht wird aktuell:

Bügeleisen und Bügelbrett

Einzelbetten

Doppelbett

Einkaufstrolley

Wanderstöcke/Gehhilfe

Esstisch und Stühle

Kommode


 

FAHRRÄDER, auch reparaturbedürftig
Bitte melden bei 

Jochen Rauscher
mobil: 0157 74051064
Fahrraeder-RunderTisch-Aichtal@web.de



MÖBEL, HAUSRAT, KLEIDUNG -  Der Diakonieladen in Nürtingen oder die Kleiderkammern in Neckartenzlingen oder Bernhausen freuen sich über Ihre Spende.

           

Kleiderkammer Neckartenzlingen:              
Im ehemaligen Kindergarten 
In der Steige 2
72654 Neckartenzlingen
Öffnungszeiten: Mittwoch, 16.00 Uhr – 18.00 Uhr und  Samstag, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Diakonieladen Nürtingen
Plochinger Straße 61
72622 Nürtingen
Telefon: 07022 36167

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do, Fr 10.00 - 18.00 Uhr

Mi 10.00 - 14.00 Uhr

Sa 10.00 - 13.00 Uhr


Schatztruhe Filderstadt

Weidacher Str. 10

70794 Filderstadt-Bernhausen
Öffnungszeiten:

Montag 14.30 -16.30 Uhr

Donnerstag und Samstag 9.30 -11.30 Uhr


Spendenkonto 'Runder Tisch Flüchtlingsarbeit'

Ev. Kirchenpflege Grötzingen

Stichwort ‚Flüchtlingsarbeit’
Kreissparkasse Esslingen

Bankleitzahl: 611 500 20 

Kontonummer: 48 21 08 83

 

IBAN: DE43 6115 0020 0048 2108 83
BIC:    ESSLDE66XXX


Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Für eine Spendenbescheinigung geben Sie bitte auf der Überweisung Ihren Namen und Ihre Adresse an.

 

 

Richtlinie zur Vergabe der Spendengelder (Stand 10/2022)

Wer kann Unterstützung erhalten?

  1. Ehrenamtliche vom Runden Tisch Flüchtlingsarbeit Aichtal: z.B. Auslagenersatz für Sachkosten, Kilometerpauschale und Veranstaltungen zugunsten der Geflüchteten
  2. Flüchtlinge/Geflüchtete, die in Aichtal wohnen oder die von Ehrenamtlichen in Aichtal betreut werden und die bedürftig sind
  3. Falls kein oder geringer Bedarf in Aichtal besteht: andere Organisationen, die Hilfe zugunsten von Flüchtlingen leisten


Wofür kann Unterstützung beantragt werden?

  1. Rechtsanwaltskosten
  2. Kosten für Passbeschaffung/Taskira/ Übersetzungen etc.
  3. Erwerb des deutschen Führerscheins für Ausbildung/Beruf
  4. Sprachkurse, Prüfungsgebühren, Schulbücher, Fahrtkostenzuschuss
  5. Familiennachzug
  6. Kinderpauschale pro Schul-/Kitajahr - Kitakind 50€/ Schulkind 100 €,  für z.B. Ausflüge, Schulmaterial, Mensa…
  7. Unterstützung bei Umzug oder für besondere Anschaffungen: z.B. Möbel, Waschmaschine, Laptop, Musikinstrument…
  8. Gesundheit – z.B. medizin. Maßnahme, die von Krankenkasse nicht (voll) finanziert wird, Brille, Hörgerät…
  9. unvorhergesehener Notfall, pauschal – 200 € (einmalig)
  10. Hilfen zur Entschuldung


Form der Unterstützung
Geldleistung - als „verlorener“ Zuschuss oder als Darlehen möglich


Höhe der Unterstützung

  • festgelegte Pauschalen
  • Unterstützung abhängig von Kosten, Verwendungszweck und Dringlichkeit, jeweils als Ergänzung der Eigenleistung des Antragsstellers


Antragstellung und Auszahlung

  • Anträge auf Unterstützung oder Darlehen sind von den Flüchtlingen gemeinsam mit den betreuenden Ehrenamtlichen oder der/m Integrationsmanager*in schriftlich, in Form des Antragsformulars, zu stellen.
  • Rechnungsbelege o.a. Nachweise sind beizulegen
  • Der Antrag auf die Kinderpauschale ist über die Schule/Kita zu stellen.
  • Die Auszahlung erfolgt nach Prüfung des Antrags durch Überweisung auf das im Antrag angegebene Konto


Bei Fragen wenden Sie sich an:

Annette Thaler

rundertisch-aichtal@web.de

oder mobil 01577 0455395

 

 

 

 

 

 

 

 


Wir brauchen Verstärkung
in diesem Jahr 2023 muss die Stadt Aichtal wiederum 60 weitere Flüchtlinge aufnehmen, davon 32 Personen aus der Ukraine, 28 aus anderen Nationen. Dies wird auch uns als Unterstützer vor weitere Aufgaben stellen. Die ersten Geflüchteten kommen schon diese Woche. Es werden 10 Männer, vorwiegend Syrer sein, die in Neuenhaus über dem Häfnersaal untergebracht werden.
Wie sind wir gefordert? Wie geht es mit dem Deutsch-Unterricht weiter? Gibt es Kapazitäten für die Begleitung? Finden sich neue Mitarbeiter*innen?

Vollversammlung Runder Tisch Flüchtlingsarbeit
Wann: Dienstag, 28. März 2023 um 19.30 Uhr
Wo? Evangelisches Gemeindehaus Grötzingen, Hindenburgstraße 17
Neue Gesichter sind herzlich willkommen, weitere Helfer dringend gesucht.